Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten ist mir sehr wichtig. Die Erfassung, Speicherung sowie Nutzung Ihrer personenbezogenen Danke erfolgt ausschließlich entsprechend dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden:
Verantwortliche Stelle
Rechtsanwältin Karen Hillmann
Weidenweg 10
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel 05207 – 5183718
E-Mail: mail@ra-hillmann.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Besuch der Website
Die Nutzung meiner Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Dennoch werden beim Aufrufen meiner Website www.ra-hillmann.de durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit mir per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite in Verbindung treten, übermitteln Sie mir Ihre personenbezogenen Daten (Emailadresse, Name,…) sowie Angaben zu Ihrem Anliegen. Diese Daten werden von mir ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen genutzt und gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei verschlüsselt über das Internet übertragen, da ich eine SSL-Verschlüsselung nutze. Nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit, werden Ihre Daten – vorausgesetzt keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind einzuhalten – gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen und/oder behördliche/gerichtliche Anordnungen berechtigen oder verpflichten mich zu der Weitergabe.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 a) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn für die Verarbeitung eine Einwilligung von Ihnen einzuholen ist.
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder eines vertragsähnlichen Verhältnisses.
Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses meiner Kanzlei oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern.
Löschung und Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich immer dann gelöscht/gesperrt, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Wenn rechtliche Vorgaben es erfordern, z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten, kann auch eine längere Speicherung erfolgen. Nach Beendigung dieser Vorgaben werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht/gesperrt.
Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite meines Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher habe ich keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten von mir gespeichert worden sind. Weiterhin können Sie die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die die Sperrung, die Übertragung der personenbezogenen Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschwerden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sollten Sie von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen wollen, schicken Sie mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff Datenschutz.
Weidenweg 10
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel: 05207-5183718
Fax: 05207-9247851
RECHTSANWALTSKANZLEI
KAREN HILLMANN
Weidenweg 10
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel: 05207-5183718
Fax: 05207-9247851
IMPRESSUM DATENSCHUTZ
© RA KAREN HILLMANN 2024